Posts mit dem Label Mainz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mainz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. August 2009

2000 Jahre nachdem Arminius Deutschland von den Römern befreit hat, will uns die Piratenpartei vom Kreuz der Räumer erlösen!


 
 
 
Sie sind ein Kreuz, die Politiker welche im Internet aufräumen wollen.
 
 
Gegen deren Pläne zur Internetüberwachung, wie auch gegen andere Übel, kämpft tapfer die Piratenpartei; heute z. B. der Landesverband Rheinland-Pfalz mit einem Wahlkampf-Stand in Mainz in der Emmeransstraße / Ecke Pfandhausstraße.

Mainz? Piraten? Aber klar doch: Hier haben ja schon die Römer gegen germanische Freibeuter gekämpft, vermute ich zumindest. Jedenfalls ist an Römerschiffen so einiges bis heute erhalten geblieben. Mainz ist also ein durchaus passendes Terrain für politische Netsurfer. Zumal schon einmal von Mainz eine Revolution der Kommunikationstechnik ausging.

Samstag, 15. August 2009

CDU: Wir haben die Kraft .....

 
 
.... Aber liebe Leute: wie soll ich denn mitten in der zweiten Weltwirtschaftskrise eine zusätzliche Kraft einstellen?


 ..... Doch dauert eure Macht und eure Herrlichkeit hoffentlich nicht bis in alle in Ewigkeit. Amen!

Samstag, 27. September 2008

Recycling?

 
"Für Ihren Vierbeiner empfehlen wir Hundewurst": Plakat, neulich gesehen beim Metzger in Mainz.


Textstand vom 27.09.2008. Auf meiner Webseite
http://www.beltwild.de/drusenreich_eins.htm
finden Sie eine Gesamtübersicht meiner Blog-Einträge (Blotts).
Soweit die Blotts Bilder enthalten, können diese durch Anklicken vergrößert werden.

Sonntag, 3. Juni 2007

Revenons à la nature!

 
 
Zurück zur Natur!
(Aber natürlich batteriebetrieben!)
Und sogar wetterfest ist der Frosch!

Back to nature - battery operated.

(Mainz, Augustinerstrasse, Samstag 02.07.2007)



Textstand vom 03.06.2007. Auf meiner Webseite
http://www.beltwild.de/drusenreich_eins.htm
finden Sie eine Gesamtübersicht meiner Blog-Einträge.

Sonntag, 27. Mai 2007

Two innocents abroad: Mainz, Samstag 26.05.2007

 
Segnend streckt der Baukran seinen Arm über die Stadt aus und spricht: Seid fruchtbar, ihr Häuser, und mehret euch, auf dass es mir niemals an Arbeit mangele!

Sonntag, 18. Februar 2007

Das Gutenberg-Denkmal (monument to Gutenberg) in Mainz zur Faschingszeit

 
Niemand kann sich dem Karneval in Mainz entziehen - nicht einmal Johannes (Johann) Gensfleisch, genannt Gutenberg.

They all enjoy carnival in Mainz: even the "Man of the millennium".
 
(Nachtrag 21.11.10: Inzwischen ist die grüne Patina vom Gutenbergdenkmal in Mainz verschwunden: vgl. die Bilder in meinem Blott "Alpine Fairytale".)

Die Aufnahme entstand am Samstag, 17.02.07, beim traditionellen "Jugendmaskenzug" (hier Informationen u. a. über dessen Entstehungsgeschichte).



Textstand vom 21.11.2010. Auf meiner Webseite
http://www.beltwild.de/drusenreich_eins.htm
finden Sie eine Gesamtübersicht meiner Blog-Einträge.

Sonntag, 14. Januar 2007

Auf Zeit-Seite Eins rettet Iris Radisch die Erde. Doch leider so, dass ich bald kotzen werde.


Feierabend: für die Zeit-Zeitschriften-Werberin, die beim Kaufhaus Karstadt in Mainz Kunden keilt. Eigentlich für ein Probeabonnement (3 Wochen gratis), welches ich aber nicht wollte. Beim Reingehen also habe ich sie gemieden. Beim Rausgehen hält sie mir die aktuelle Ausgabe vom 11.01.2007 unter die Nase - und jetzt nehme ich sie.
Normaler Weise funktioniert das Spiel so, dass einem die Zeitschrift wieder weggezogen wird - bis man seine Anschrift für das Probeabonnement preisgegeben hat. Aber irgendwie hatte ich instinktiv begriffen, dass die junge Dame jetzt nur noch die übrig gebliebenen Exemplare verschenken wollte. In Erwartung möglicher Blog-Katalysatoren griff ich zu.

Dienstag, 10. Oktober 2006

Alpine Fairytale


Gar so schlecht waren meine Englischkenntnisse schon damals nicht, als ich als (Bus-)Reiseleiter mit hauptsächlich US-amerikanischen Reisegruppen im Incoming-Tourismus hauptsächlich in Deutschland, Österreich und die Schweiz herumzigeunerte.
Dass jedoch mein Vokabular keineswegs perfekt, sondern im Gegenteil "far from perfect" war, entdeckte ich zu meinem Leidwesen (und Schaden) auf einer Tour, welche nach den mir vom Reisebüro übergebenen Unterlagen die Bezeichnung "Alpine Fairytale" trug.

Ein schöner Name, wie mir schien, und natürlich wusste ich, dass "fairytales" auf Deutsch "Märchen" heißt, und ebenso, was "fairies" sind: Elfen oder Feen natürlich - was denn sonst?
Jedoch hatten meine Touristen, vorwiegend Lehrer und Lehrerinnen (mit Ehepartnern), die Reise nicht unter der Bezeichnung "Alpine Fairytales" gebucht, sondern als eine Art Studienreise - was mir wiederum unbekannt war.

Der beiderseitige Überraschungseffekt war deshalb ganz enorm, als ich in bester Laune mit einem strahlenden Lächeln den Bus bestieg, zum Mikrofon griff und die Gäste mit "Hello you fairies"  begrüßte.

Sonntag, 16. Juli 2006

Rock on the Rocca

Als wir gestern (Samstag) Abend vom Mainzer Südbahnhof heim fuhren, hörten wir Rockmusik, die offensichtlich von der Zitadelle kam.
Dort wurde also ein Rock-Konzert veranstaltet: Rock sulla Rocca, könnte man in einer englisch-italienischen Sprachmixtur sagen.
(Wundert mich eigentlich, dass die Google-Recherche bei keinem der Begriffe "rock on the rocca" und "rock sulla rocca" einen Treffer auswirft.)


Textstand vom 16.07.2006. Auf meiner Webseite
http://www.beltwild.de/drusenreich_eins.htm
finden Sie eine Gesamtübersicht meiner Blog-Einträge.

Samstag, 20. Mai 2006

MAGGIO DI MAGONZA oder VOR DEM DOM DAS PARADIES


Mai in Mainz: das ist nicht irgendein x-beliebiger Mai. Er ist, auf dem Mainzer Wochenmarkt am Dom jedenfalls, der schlechthinnige Mai an sich, das platonische Urbild des Wonnenmonats Mai.

Sonntag, 26. Juni 2005

Magonza, da capo


Auch heute wieder ein Samstagsausflug nach Mainz; dieses Mal der Rosen wegen.
Südbahnhof ausgestiegen, das römische Theater von oben besichtigt (Zitadellenweg). "Das größte seiner Art" nördlich der Alpen. Bei derartig qualifizierenden Zusätzen werden ich immer misstrauisch: was heißt "seiner Art"? Gab es verschiedene Arten von römischen Theatern? Okay, außer den Theater gab es noch die Amphitheater. Wenn es davon ein größeres nördlich der Alpen gibt, ist das Mainzer Theater gleichwohl das größte nördlich der Alpen. Ein Amphitheater ist schließlich kein Theater, hatte eine ganz andere Funktion – oder? Warum also nicht einfach sagen: "das größte Theater nördlich der Alpen; Amphitheater ausgenommen?".
Na gut, jedenfalls war es für 11.000 Zuschauer, und das ist, für jene Zeiten, schon eine ganze Menge. Frage indes: wo war das römische Amphitheater in Mainz? Oder waren die Mainzelmännchen und -weibchen schon damals so kultiviert, dass sie die rohen Vergnügungen des Amphitheaterentertainments verschmähten?

Samstag, 18. Juni 2005

Eviva Magonza - ein Sommersamstag in Mainz

Nicht nur die Amerikaner sind maulfaul, und machen z. B. aus unserem schönen alten Kaiserslautern ein geschichtsloses "Quai-Town" (phonetisch). Auch wir kürzen allzu lange Ortsnamen gern ab. Wer aber weiß denn heute noch, dass "Mainz" ursprünglich "Main-zu-Ende" hieß (weil der Main gegenüber von Mainz in den Rhein fließt)? Verhunzt hat dieses der Volksmund im Laufe zu Zeit zum einsilbigen "Mainz". ["Se non è vero, è ben trovato", hätte Schorschi Vasari zu dieser Etymologie zweifellos gesagt.]