899,- DM, also ca. 450,- €, hatte ich im März 1992 für ein JVC UX-1 "Mikro-Komponenten-System" bezahlt, und das auch nur, weil der Verkaufsladen (Ullmann HiFi in Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstr. 71 - 73) dicht machte. Normal hätte sie nämlich 999,- DM, also ca. 500,- €, kosten sollen.
Einen automatischen Sender-Suchlauf und Sender-Speicher hatte sie bereits; ein Radio Data System (RDS) noch nicht (war ja auch erst 1988 eingeführt worden). Ein weiteres Manko, nach jetzigem Stand, war, dass die Anlage keine selbst gebrannten CDs abspielen kann. Und schließlich erschienen mir auch die 2 x 14 Watt etwas mickrig, obwohl ich in der Wohnung diese Lautstärke ohnehin nicht aufdrehen kann.
So stand meine JVC UX-1 Micro-Anlage schon seit Jahren auf der Ersatzliste, aber alles, was mich zum Ersatz-Kauf gereizt hätte, war recht teuer. Bis vor einigen Wochen der Prospekt der hiesigen Medimax-Filiale eine Micro-Anlage, ich weiß nicht mehr, von welcher Marke, für etwa 80,- € anbot. Das war zwar zu billig, um gut zu sein (ich glaube, die Anlage hatte 2 x 10 Watt), lieferte aber die Initialzündung zur Internet-Recherchen. Der LG XC-62 von der Firma LG (früher: Lucky Goldstar) aus Korea, hatte alles, was das Herz begehren konnte: RDS, Equalizer (was immer das sein mag), USB-Anschluss (ich hatte gedacht, damit könnte man Musik direkt von der Festplatte abspielen, aber das scheint wohl doch nicht zu funktionieren) und noch einigen anderen Schnickschnack, vor allem aber bietet der Verstärker eine Ausgangsleistung von 2 x 30 Watt.
Wiederum hatte die Fa. Zarsen das günstigste Angebot: mit 123,95 € inkl Versand. Dieses Mal tätigte ich die Überweisung ohne Zittern und Zagen, und wiederum kam die Lieferung prompt und war die Ware einwandfrei.
Vom Klang her bin ich mit der LG XC-62 zufrieden; mit größeren Lautsprechern (wenn ich die irgendwo aufdrehen könnte) würde sie wahrscheinlich noch besser klingen.
Also verabschiede ich das Gute Stück mit einem Musik-Stück, von Gaetano Donizetti.
Dessen Requiem aufzulegen wäre, auch wenn ich es sehr schätze, vielleicht etwas übertrieben. Aber
"Una furtiva lagrima [lacrima]
negl' occhi suoi spuntò: ..."
darf es schon sein.
Textstand vom 05.09.2007. Auf meiner Webseite
http://www.beltwild.de/drusenreich_eins.htm
finden Sie eine Gesamtübersicht meiner Blog-Einträge.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen